Dagmar von Kurmin
• Zum Gespräch mit Dagmar von Kurmin (2009)
Nach ihrem Debüt unter Gustaf Gründgens am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, folgte sie dem Rat ihres Schauspiellehrers Robert Meyn und ging zunächst nach Bamberg.
Weitere Stationen waren Koblenz („Der Widerspenstigen Zähmung“), Baden-Baden und die Ruhrfestspiele Recklinghausen. Ihre größten Erfolge feierte sie in Stücken von Tennessee Williams als „Katze auf dem heißen Blechdach“ in Hamburg und besonders als Blanche in „Endstation Sehnsucht“ am Schleswig-Holsteinschen Landestheater.
Darauf folgten Jahre beglückender Fernseharbeit mit Regisseuren wie Georg Tressler, Günther Gräwert u. a., bei dem letzteren die Herzogin v.Angoulême im „Polizeiminister“ neben Paul Hoffmann, oder die Hauptrolle der Alute in Sudermanns „Miks Bumbullis“ neben Siegfried Wischnewski um ihre beiden wichtigsten Rollen zu nennen.
Neben Theater und Fernsehen gilt seit den 70er Jahren ihr Interesse auch dem Hörspiel als ihrer dritten künstlerischen Aktivität. Besondere Meriten erwarb sie sich nicht nur als Sprecherin, sondern vor allem auch als Regisseurin und Hörspiel-Autorin. Bei Sammlern hoch begehrt sind noch heute ihre etwa 20 Karl May-Hörspiele bei EUROPA und BASF, sowie vor allem ihre Jules-Verne-Hörspiele bei der Deutschen Grammophon (Poly).
![]() |
Dagmar von Kurmin ist zu hören in ..... | ![]() |

































































