Im September starten wir mit E. F. Bensons „Mrs. Amworth“ (Gruselkabinett 102) und „Das ägyptische Parfüm“ von Charles Webster Leadbeater (Gruselkabinett 103), Sherlock Holmes 20 „Der adlige Junggeselle“ und Titania Special 11 Hans Christian Andersens Märchenklassiker „Die kleine Meerjungfrau“ in die neue Saison! Zudem erscheint im September die „Anne auf Green Gables“-Box 3. Sie enthält die Folgen 9-12 der beliebten Hörspiel-Serie in einer Box zum Sonderpreis. Das ideale Geschenk zum Anfüttern neuer ANNE-Freunde! Auch Sherlock Holmes bekommt im September seine erste Box. Die „Sherlock Holmes“-Box 1 enthält zum Sonderpreis die drei spannenden Fälle „Spuk im Pfarrhaus“, „Der Engel von Hampstead“ und „Spurlos verschwunden“. Als Bonus-CD liegt dem Set noch das Gruselkabinett-Hörspiel „Die Spinne“ bei! Der Oktober bringt dann die Gruselkabinett-Folgen 104 und 105. Den Anfang macht eine weitere Vertonung einer Erzählung von Edith Wharton, die dem geneigten Hörer bereits seit der beliebten Folge „Verhext“ bekannt sein dürfte. Die aktuelle Veröffentlichung trägt den verheißungsvollen Titel „Allerseelen“. Sehr zu unserer Freude vertraute uns Bestseller-Autor Benjamin Lebert („Crazy“) die Vertonung seines ersten Schauer-Romans „Mitternachtsweg“ an. Sherlock Holmes ermittelt im Oktober die Hintergründe rund um „Die Beryll-Krone“. Im November erscheint eine weitere Vertonung einer klassischen Erzählung von M.R. James („Der Eschenbaum“, „Zimmer 13“). Der neue Eintrag im Gruselkabinett (Folge 106) lautet „Das Traktat Middoth“. Zum Abschluss des Gruselkabinett-Jahres 2015 geht es in Gilbert Campbells „Der weiße Wolf von Kostopchin“ in Folge 107 in die verschneiten polnischen Karpaten. In der 22. Folge unserer beliebten Sherlock Holmes-Serie geht es um „Das Haus bei den Blutbuchen“, in dem sehr merkwürdige Dinge vorgehen. Die verzweifelte Violet Hunter (Hörspiel-Ikone Reinhilt Schneider) bittet den Meisterdetektiv dringend um Hilfe.
Am 15. Mai 2015 erscheint im Gruselkabinett als Folge 100 (!!!) unser nächstes Lovecraft-Hörspiel. Diesmal haben wir die Erzählung „Träume im Hexenhaus“ mit beträchtlichem Aufwand und großem Ensemble vertont. Als Dank an unsere treuen Hörer liegt dem Hörspiel eine Bonus-DVD mit einem Dokumentarfilm über unsere Arbeit bei, in dem die Hörspielmacher von Titania Medien, Stephan Bosenius und Marc Gruppe, und viele Weggefährten zu Wort kommen. Ebenfalls im Mai 2015 erscheint auch Folge 101 „Verlorene Herzen“ (nach M.R. James). In den Monaten März und April 2015 bietet das Gruselkabinett zuvor mit dem Zweiteiler „Madame Mandilips Puppen“ (nach Abraham Merritt, Folgen 96 & 97), „Der Schimmelreiter“ (nach Theodor Storm) und „Die Toten sind unersättlich“ (nach Leopold von Sacher-Masoch) eine gewohnt bunte Mischung an Grusel-Hörspielen, in denen viele verschiedene Facetten, das Thema Grusel betreffend, beleuchtet werden. Sherlock Holmes ermittelt im Frühjahr 2015 stolze drei Mal. Diesmal gilt es die klassischen Fälle „Die fünf Orangenkerne“, „Der Mann mit der entstellten Lippe“ und „Der Daumen des Ingenieurs“ zu lösen.
HÖRkulino 2014 für „Der Zauberer von Oz“ gewonnen!
Große Freude bei Titania Medien! Der HÖRkulino 2014 wurde für "Der Zauberer von Oz" gewonnen! Nach dem Gewinn des Auditorix-Hörbuch-Siegels für "Die Schneekönigin" ist dies die zweite große und wichtige Auszeichnung in Folge, die wir mit einem unserer Kinder- und Jugend-Hörspiele gewinnen konnten.
Der Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste Kinder- und Jugendhörbuch des Produktionsjahres 2013 wurde uns und der Hauptinterpretin Julia Stoepel (auf dem Photo mit Dialogbuch-Autor und Regisseur Marc Gruppe) am 16.3.2014 auf der Leipziger Buchmesse feierlich verliehen. Unser Dank geht an das phantastische Team, das hinter dieser aufwendigen Produktion steckte!
Neu im Herbst 2014!
Im 2. Halbjahr 2014 erscheinen wiederum sechs neue Folgen unserer beliebten Hörspiel-Reihe Gruselkabinett. Den Anfang machen im September die nächste Lovecraft-Vertonung „Die Farbe aus dem All“. Das Hörspiel erscheint zeitgleich mit Folge 91 „Mary Rose“ aus der Feder von „Peter-Pan“-Schöpfer James Matthew Barrie. Im Oktober folgen dann die aufwendigen Vertonungen von „Zimmer 13“ von Grusel-Spezialist M.R. James (Autor von „Der Eschenbaum“) und „Das Haus der sieben Giebel“ basierend auf dem Roman von Nathaniel Hawthorne (dem Gruselkabinett-Hörer bereits bekannt als Autor von „Rappaccinis Tochter“). Im November erscheinen „Tobias Guarnerius“ (von Charles Rabou, ins Deutsche übertragen von Ignaz Franz Castelli) und „Die Falle“, letztere basiert auf einer Erzählung von Henry S. Whitehead, aus dessen Oeuvre wir bereits „Der Zombie“ umgesetzt haben. Im September erscheint zudem der bereits 10. (!) Eintrag unserer beliebten Familien-Hörspiel-Reihe Titania Special. Diesmal bieten wir einen italienischen Märchen-Klassiker in einer Neu-Vertonung, den bei Jung und Alt beliebten „Pinocchio“ mit Dirk Petrick in der Titelrolle und Reinhilt Schneider als ‚Blaue Fee’. Ebenfalls im September erscheint die „Anne auf Green Gables-Box 2“, sie enthält die Folgen 5-8 der Serie zum Sonderpreis. Im September, Oktober und November erscheinen außerdem noch jeweils eine Folge unserer beliebten Sherlock Holmes-Serie: „Eine Frage der Identität“, „Das Rätsel von Boscombe Valley“ und „Der blaue Karfunkel“. Alle drei brandneuen Hörspiele basieren auf Original-Vorlagen von Sir Arthur Conan Doyle.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.